Archiv

Gedenken an die Pogromnacht 1938

Einladung

Die Stadt Kleve in Zusammenarbeit mit dem Verein „BethHaMifgash – Haus der Begegnung e.V.“ lädt ein zum Gedenken an die Pogromnacht 1938

am Dienstag, dem 09. November 2021, um 15.00 Uhr auf dem Synagogenplatz in Kleve

Programm

Begrüßung
Wolfgang Gebing
Bürgermeister der Stadt Kleve

Szenische Lesung: 200 Jahre Einweihung der Synagoge –
„Der Tempel ist auf einem der schönsten Punkte der Stadt aufgeführt…“

Am Schlusstag der Ausstellung des Stadtarchivs Kleve und des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte liest der Schauspieler und Rezitator Marco Spohr aus historischen Quellen,

Helga Ullrich-Scheyda (Klevischer Verein für Kultur und Geschichte e.V.), Katrin Bürgel (Stadtarchiv)

Kaddish
Kaliana Rahel Asare

Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zur weiteren Begegnung in das Kolpinghaus, Kolpingstraße 11 in Kleve eingeladen.

Hinsichtlich der Corona-Pandemie sind für die gesamte Veranstaltung die allgemeinen Verhaltensregeln zum Infektionsschutz einzuhalten. Bei der Begegnung im Kolpinghaus ist der Nachweis der 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet) vorzulegen.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies, damit wir unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer machen können.
Die Cookie Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, sodass wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.