Archiv

Erster Rundbrief in 2020

Liebe Mitglieder,
im ersten Rundbrief des Neuen Jahres können wir mit einer sehr guten und für unseren Verein hoffentlich wegweisenden Neuigkeit aufwarten: (nein, die Stiftungsgründung für unser zu bauendes Haus oder gar die Grundsteinlegung gibt es noch nicht zu melden, aber in Kürze auch dazu mehr ..)

Die Themen:

1. Unser Mifgashtreff ist ab sofort doppelt so groß!

2. Unterstützt den Aufruf, dass Kleve Flüchtlinge aus Griechenland und dem Mittelmeer aufnehmen soll!

3. Alarmierende Nachrichten über das in der Existenz bedrohte Psychosoziale Zentrum in Düsseldorf und den ersten Bruch des Kirchenasyls in NRW

4. Neue Gedichte von unserem Mitglied Nadshi Paki (so unterschreibt er seine Gedichte) jetzt unter Migranten-Poesie

5. Veranstaltungen: 25.1. „Wer waren die Nazis in Kleve?“, Theater im Fluss, mini art und Joseph Beuys Gesamtschule mit Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag

Bitte hinterlassen Sie hier Ihre eMail falls Sie diesen Rundbrief in voller Länge und weitere Informationen des Vereins erhalten möchten: haus@mifgash.de

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies, damit wir unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer machen können.
Die Cookie Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, sodass wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.