Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden zu drei Veranstaltungen am 10.5., 12.5. und 20.5. herzlich ein!
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Ruffmann
Am Mittwoch, 10, Mai, um 18 Uhr im VHS-Haus gibt Prof. Dr. Jakob Lempp, Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie und Spezialist für Internationale Politik, eine pointierte Einführung zum Thema
„EU, quo vadis – nach Brexit, Populismus & Co.?“ Der Politologe beschreibt die akute Gefährdung des Projekts der Europäischen Einigung durch den überall erstarkenden Nationalismus und Populismus.
„Dabei funktioniert die EU weit besser, als ihr schlechtes Image nahelegt“ – davon ist der streitbare Wissenschaftler überzeugt. Und er wird seine Analyse mit Überlegungen zu Strategien für Europa abschließen.
Es ist eine gute Übung im Forum Internatinale Politik, dass der größte Teil des Abends für die Diskussion eingeplant ist. Der Eintritt ist frei.
Die weiteren Termine: Am 31.5. fragt Prof. Dr. Alexander Brand „Entwicklungshilfe als Waffe gegen Terror oder Mauer gegen Migration?“ Am 14.6. untersucht Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber
die Rolle der großen Religionen als Konfliktverursacher oder aber Integrationshelfer.
Freitag, 12.5.,19.30 Uhr, B.C. Koekkoek-Haus
Performance und Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch und Gespräch mit den Flüchtlingen, die im Projekt „Weg -Way – Sawarib“ teilgenommen haben.
Samstag, 20.5., 16 Uhr, 19.30 Uhr, 20.00 – 23.00 Uhr, B.C.Koekkoek-Haus