„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen.“

Martin Buber


Am 23. Juni 2025 wurden bei der Mitgliederversammlung Wahlen abgehalten. Einige Ergänzungen der Übersicht folgen in Kürze.


Vorstand

Vorsitzende

Iris Tautorat
Ich denke, jeder Mensch hat das Recht, so angenommen zu werden, wie er ist, um dadurch die Chance zu bekommen, zu wachsen.


Stellvertretender Vorsitzender

Hamid Benbouazza M.A.
Ich suche immer nach praktischen Lösungen. Ich stehe besonders für nachhaltige Bildungsmöglichkeiten für alle, die Reduzierung von Zugangsbarrieren und den Einsatz für Chancengleichheit, gendergerechte Persönlichkeitsentwicklung, positive Wechselbeziehungen zwischen vielfältigen Lebenswelten, kurzum: die Anerkennung und den Respekt für unsere kulturelle Diversität.

++49-178-913 72 10
hamid.benbouazza@mifgash.de


Geschäftsführer

Thomas Ruffmann
Nationalismus ist das Gift des 20. und 21. Jahrhunderts. Begegnung zwischen Menschen ist die Zauberwaffe.

++49-2821-398 09 92
thomas.ruffmann(at)mifgash.de


Schatzmeister

Jannik Berbalk


Beisitzer

Michael Meuten
Begegnung/Mifgash ist eine Chance für ein gutes Miteinander in Kleve.

michael(at)meuten.com


Beirat

Ehrenvorsitzender Drs. Ron Manheim

Ron Manheim
Auch wenn das „Haus der Begegnung – Beth HaMifgash“ noch nicht steht, hat sich für mich doch schon ein Traum erfüllt: Es ist in Kleve eine Organisation von Menschen entstanden, die sich aktiv und praktisch für ein friedliches Zusammenleben auf lokaler Ebene einsetzen wollen.

ron.manheim(at)mifgash.de


Kaliana Rahel Asare

Das Schwert der Dämonisierung macht blind!
Der rasant angewachsene Antisemitismus hat dazu geführt, dass israelische + jüdische Menschen & Orte und deren Freunde von den Schwertführern weltweit markiert, gelistet, delegitimiert und zunehmend attackiert werden. Antisemitische Vorfälle seit dem 7.Okt auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Antisemitische_Vorf%C3%A4lle_w%C3%A4hrend_des_Krieges_in_Israel_und_Gaza

Heute trifft es „die Juden“, doch schon ist erkennbar wie die gleiche Verblendung, Hass und Gewalt zunehmend Frauen und nichtbinäre Personen trifft und sich auf andere vulnerablen Gruppen ausdehnt.
Schaut hin und schreitet ein – Jetzt!


Marion Beckert-Vranken
Offene Begegnung ermöglicht das Erlernen von Toleranz.
Miteinander entsteht durch Austausch, Toleranz, Respekt und Akzeptanz.
Zudem lernen wir durch Begegnung mit Fremdheit und im Austausch mit anderen Kulturen über uns selbst.
Davon bin ich zutiefst überzeugt, und ich werde mich wie bisher auch weiterhin für offene Begegnungen, Toleranz, Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung einsetzen.

deutsch@mifgash.de


Friedhelm Hülsmann


Hedwig Meyer-Wilmes
Wenn das Erfahrungsgedächtnis wegbricht, brauchen wir Erinnerungsräume als Orte für Identifikation, Begegnung und Konfliktaustragung.


Werner van Ackeren


 

Henk van de Zand
Miteinander zusammen leben ist der Auftrag für jeden Menschen. Respekt für einander gehört dazu. Und Liebe natürlich auch.
Haus de Begegnung für alle Klever*innen

++31.6.22604228
henkvanderzand1(at)gmail.com


Edmund Verbeet


Hans Vlaskamp

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies, damit wir unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer machen können.
Die Cookie Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, sodass wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.