Ab 17:00 Uhr wird gekocht.
Von 18:00 bis 20:00 Uhr wird gemeinsam gegessen.
Das Frauencafe vom „Haus der Begegnung“ trifft sich jeden Freitag in der Zeit von 10 Uhr bis 12.15 Uhr bei Papillon in der Sackstrasse 88.
Bei Kaffee, Tee, Brot, Süssigkeiten bietet das Cafe Asylbewerberfrauen die Möglichkeit des Kennenlernens , des Ausstausches, den sporadischen Kleiderflohmarkt ,wie auch das gemeinsame Singen und Nähen mt Nähmaschinen und wunderschönen Stoffen. Genäht werden kann unter Anleitung eines professionellen Schneiders.
Aber auch Informationen und Hilfestellungen, wie Unterstützung bei Arzt und Behördengänge werden in Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch gegeben.!
Zeitgleich haben wir für die Mütter die Kleinstkindspielgruppe „Baby Talk“ eingerichtet. Die Kleinen werden zu „Cafezeiten“ liebevoll betreut und zum Spielen angeregt.
Neu ist.: An jedem ersten Mittwoch im Monat bieten wir neben dem Frauen- und Männercafe ein gemeinsames Familiencafe in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr bei Papillon in der Sackstrasse an.!!!!!!
Kontaktadresee.: Maria Schneider-Bleß
Telefon: 01772469758
e-mail: m_schneider-bless@web.de
Jeden Montag in der Sackstraße 88
von 10:00 – 12:00 Uhr
treffen wir uns mit jedem, der dabei sein möchte im Caritas Kontaktcafé
Hoffmannallee 66a – 68, Eingang von der Hofseite.
Es gründet sich das KLEFOR, das Klever Freundschaftsorchester.
Von 20:00 bis 22:00 Uhr wird gemeinsam musiziert – und auch getanzt.
Wir sind eine kleine Arbeitsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüchtlingen den Weg in die Arbeitswelt zu erleichtern und sie bei den ersten Schritten zu begleiten und zu beraten. Unsere Sprechstunde findet
jeden Freitag, 9:30 – 11:30 Uhr,
im Gebäude der Caritas, Hoffmannallee 66A, in Kleve statt.
Das gilt zunächst bis zum 13. Juli 2018.
Hier finden Flüchtlinge Hilfe und Beratung in folgenden Angelegenheiten:
Auf Wunsch stellen wir den Kontakt zu Arbeitgebern her, bereiten Bewerbungsgespräche vor und begleiten die Flüchtlinge zu beteiligten Ämtern und Behörden.
Unsere Arbeitsgruppe freut sich über Verstärkung. Die Sprechstunden führen wir gemeinsam in einem rotierenden Verfahren durch. Wir treffen uns darüber hinaus alle 14 Tage zum Informationsaustausch und zur Abstimmung der weiteren Vorgehensweise in unseren Privathäusern.
Ansprechpartner:
Josefine Frank josefine.frank@mifgash.de
Manfred Schulz manfred.schulz@mifgash.de
Mattheus Poiesz bipoi@t-online.de
Offenes Kreativhaus
für alle Menschen – aus allen Ländern
pausiert zurzeit;
demnächst an einem neuem Veranstaltungsort:
Malen, Zeichnen, Keramik, Basteln, Foto, Video, Theater, Kochen
für Kinder und Familien
mit Bassam Alkhouri, Magda Schmitt und Ruth Linnemann
Nähen, Stricken, Recycling-Design
mit Conny, Silke, Bassam und Magda
jeden Montag von 10 bis 12 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ideenaustausch und gemeinsames Arbeiten
mit Bassam und Magda
jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr